Durch das Jahressteuergesetz 2024 wurde gesetzlich geregelt (§ 23 Abs. 27 GrEStG), dass Grundstücksübertragungen zwischen Personengesellschaften und ihren Gesellschaftern, die vor Ablauf des 31.12.2026 erfolgt sind und deren Nachbehaltensfristen zum 31.12.2026 noch laufen, weiterhin von der Grunderwerbsteuer befreit bleiben.

Die Sonntag & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB hat unter der Federführung des Nürnberger Partners, Steuerberater Christian Schöler, eine der Gesellschafterinnen bei der Veräußerung ihrer Geschäftsanteile an der AICHINGER GmbH rechtlich und steuerlich beraten. Bevor das Wendelsteiner Traditionsunternehmen Aichinger GmbH durch die Edeka-Gruppe übernommen werden konnte, nahmen die Gesellschafter der Aichinger GmbH eine umfangreiche interne Umstrukturierung sowie

Die vorgeschlagene Vergabetransformation durchläuft gerade den üblichen Gesetzgebungsprozess. Im Dezember 2024 hat der Bundesrat nach dem Kabinettsbeschluss Stellung zum geplanten Gesetz genommen.

Tagged under:

Bezugnehmend auf den Tax Tuesday vom 21.01.2025, bei welchem alle wichtigen Steuertermine für das Jahr 2025 skizziert wurden, möchten wir in diesem Beitrag näher auf einzelne relevante Fristen und Meldungen eingehen, die in diesem Monat fällig werden.

Die Verkäufer der L+P Immobilienbewertungs GmbH haben im Rahmen eines Share Deals sämtliche Geschäftsanteile an der L+P Immobilienbewertungs GmbH mit Sitz in Augsburg verkauft. In diesem Zusammenhang hat das individuell zusammengestellte Team von SONNTAG die Verkäufer zu den rechtlichen und insbesondere zu den umfangreichen steuerlichen und arbeitsrechtlichen Voraussetzungen und Auswirkungen der Auslagerung von diversen Pensionszusagen

Um Sie bestmöglich bei der Einhaltung Ihrer steuerlichen Verpflichtungen zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Fristen für das Jahr 2025 übersichtlich für Sie aufbereitet. Von Abgabefristen für Lohnsteuer und Umsatzsteuern bis diversen Meldefristen – mit dieser Übersicht behalten Sie stets den Überblick und können Ihre steuerlichen Angelegenheiten termingerecht erledigen.

Die korrekte Beurteilung der Sozialversicherungspflichtigkeit von (freien) Mitarbeitenden ist nach wie vor von größter praktischer Relevanz: Erst zum Jahresende wurden bundesweite behördliche Untersuchungen gegen den größten deutschen Immobilienmakler bekannt. Im Zentrum der Untersuchungen steht der Verdacht der Scheinselbständigkeit von beauftragten Maklern – der Verdacht einer Straftat und zudem ein finanzielles Desaster für den Auftraggeber. Die

Tagged under:

Millionen Arbeitnehmer in Deutschland, insbesondere Frauen, arbeiten in Teilzeit. Das Bundes-arbeitsgericht (BAG) hat in seiner Grundsatzentscheidung vom 05.12.2024 (Az. 8 AZR 370/20) entschieden, dass Teilzeitarbeitnehmer bisher bei Überstundenzuschlägen benachteiligt wurden.

Tagged under:

Wie wir bereits berichteten (Sonderinformation vom 11. Oktober 2024), hat der Bundestag mit dem Vierten Gesetz zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie (Viertes Bürokratieentlastungsgesetz, BEG IV) Formerleichterungen im Arbeitsrecht auf den Weg gebracht.

Tagged under:

Mit dem Jahreswechsel beginnen in vielen Unternehmen wieder die Gespräche über Zielvereinbarungen, die oftmals Grundlage erfolgsabhängiger variabler Vergütungssysteme sind. Die vertraglichen Regelungen sehen in der Regel vor, dass die für den Erhalt des Bonus zu erreichenden Ziele jährlich neu zwischen dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber verhandelt werden (sog. Zielvereinbarungen).

Tagged under: