Sonderinformation: Bilanzrichtlinie Umsetzungsgesetz – BilRUG
Montag, 05 Oktober 2015
von Joachim Mairock (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater) und Sylvia Kolbe (Steuerberaterin) Wichtige Änderungen in der Rechnungslegung Mit dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) vom 17.7.2015 wurde die EU-Bilanzrichtlinie in nationales Recht umgesetzt. Ziel der Richtlinie ist, die Rechnungslegung in Europa weiter zu vereinheitlichen und damit für mehr Transparenz und Klarheit zu sorgen. Gleichzeitig soll insbesondere für kleine Unternehmen der Verwaltungsaufwand
Sonderinformation: BFH verschärft die Anforderungen an ordnungsgemäße Rechnungen für Zwecke des Vorsteuerabzugs
Montag, 07 September 2015
Aktuelles zur Umsatzsteuer Die Ausübung des Vorsteuerabzugs setzt den Besitz einer ordnungsgemäßen Rechnung voraus. Diese muss u. a. die vollständige Anschrift des leistenden Unternehmers enthalten. Mit Urteil vom 22.07.2015 konkretisierte der BFH die Anforderungen an die Vollständigkeit der Anschrift. In Abweichung zu seiner bisherigen Rechtsprechung sei erforderlich, dass der leistende Unternehmer unter der angegebenen Anschrift
Sonderinformation: Kein Nachweis der Voraussetzung einer innergemeinschaftlichen Lieferung durch Zeugenbeweis
Montag, 07 September 2015
Aktuelles zur Umsatzsteuer Nachweiserfordernisse der innergemeinschaftlichen Lieferung Liefert ein Unternehmer Ware an einen anderen Unternehmer, die in einen anderen Mitgliedstaat der EU transportiert wird und beim Erwerber dort der Erwerbsbesteuerung unterliegt, ist diese innergemeinschaftliche Lieferung umsatzsteuerfrei. Das Vorliegen der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung ist durch den Unternehmer in Form einer buchmäßigen Erfassung bestimmter Angaben (Buchnachweis)
Sonderinformation: Vorsteuervergütungsanträge bis zum 30. September stellen!
Montag, 07 September 2015
Aktuelles zur Umsatzsteuer Deutsche Unternehmer können sich die Umsatzsteuer anderer europäischer Staaten, die ihnen in Rechnung gestellt wurde im Wege des Vorsteuervergütungsverfahrens rückerstatten lassen. Entsprechende Anträge sind zentral für alle Erstattungsstaaten beim Bundeszentralamt für Steuern in elektronischer Form zu stellen. Der Erstattungsantrag muss bis spätestens 30. September des auf den Erstattungszeitraum folgenden Kalenderjahres gestellt werden.
Sonderinformation: Hinweise zu Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung zur Bestimmung von Ansprüchen im Familien- und Erbrecht
Mittwoch, 02 September 2015
Sonderinformation von Christoph Thomas (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Certified Valuation Analyst (CVA)), Jürgen Baur (Steuerberater), Joachim Mairock (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater) Der Entwurf des IDW Standards 13 (IDW ES 13) ergänzt die Vorgaben des IDW Standards: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW S1) in Bezug auf Besonderheiten bei Unternehmensbewertungen zur Ermittlung von Ausgleichs- und Auseinandersetzungsansprüchen. Hierbei werden die in der Bewertungspraxis,
Sonderinformation: Wettbewerbsvorteile durch Dokumentenmanagementsysteme
Montag, 17 August 2015
von Ulrich Stauber (Wirtschaftsprüfer / Steuerberater) und Andreas Schneider (IT-Auditor) Dokumentenmanagementsysteme (DMS) umfassen u. a. die Digitalisierung von Papierdokumenten, unternehmensspezifische Workflows, die Dokumentenverwaltung, eine revisionssichere Ablage von Dokumenten sowie Recherchefunktionalitäten. Sie bieten heute somit weit mehr als eine reine Ablage digitalisierter Papierdokumente. Durch modularisierte IT-Lösungen ist es möglich komplexe und unternehmensspezifische Geschäftsprozesse vollständig in DMS
Sonderinformation: BMF konkretisiert die Voraussetzungen für eine Berichtigung der Umsatzsteuer bei Sicherungseinbehalten
Freitag, 07 August 2015
Aktuelles zur Umsatzsteuer Umsatzsteuer entsteht bei Sollbesteuerung (Regelfall) bereits im Zeitpunkt der Leistungsausführung und damit regelmäßig mit Übergabe und Abnahme des fertigen Werks. Dies gilt auch dann, wenn noch nicht das volle Entgelt vereinnahmt wurde. Erst zu dem Zeitpunkt, in dem das Entgelt uneinbringlich wird, hat eine Berichtigung der Umsatzsteuer zu erfolgen. Mehr Informationen finden
Sonderinformation: Nachweis der Unternehmereigenschaft durch schweizerische UID
Donnerstag, 06 August 2015
Aktuelles zur Umsatzsteuer Nachweiserfordernis für Nettorechnungsstellung: Für eine Vielzahl von Dienstleistungen an andere Unternehmer bestimmt sich der Leistungsort nach dem Ansässigkeitsort des Leistungsempfängers. Sitzt der Leistungsempfänger im Ausland, fällt in Deutschland keine Umsatzsteuer an. Die Leistung ist im Ausland steuerbar und bestimmt sich nach dortigem Steuerrecht. Mehr Informationen zum Nachweis der Unternehmereigenschaft durch schweizerische UID
Sonderinformation: Keine generelle Aufteilungspflicht von Vorsteuerbeträgen bei Holdinggesellschaften
Donnerstag, 30 Juli 2015
Aktuelles zur Umsatzsteuer Der EuGH hat mit Urteil vom 16.7.2015 entschieden, dass Holdinggesellschaften den Vorsteuerabzug aus Aufwendungen für den Erwerb, das Halten oder die Veräußerung von Beteiligungen in voller Höhe geltend gemacht können, sofern und soweit sie steuerpflichtige Leistungen (z. B. Geschäftsführungsleistungen) an ihre Tochtergesellschaft erbringt. Die gegenteilige Auffassung des Bundesfinanzhofs, der eine Aufteilung der
Sonderinformation: Baldiges Aus für die deutsche Organschaftsregelung?
Mittwoch, 22 Juli 2015
Aktuelles zur Umsatzsteuer Weitere Informationen zur deutschen Regelung der umsatzsteuerlichen Organschaft finden Sie in der PDF der Sonderinformation.