Sonderinformation: Änderung der Gelangensbestätigung
Dienstag, 26 März 2013
Aktuelles aus der Umsatzsteuer Der Bundesrat hat am 22.03.2013 der Neuregelung der Gelangensbestätigung zugestimmt. Der Belegnachweis in § 17a UStDV wurde damit neu gefasst. Bis 30.09.2013 haben Unternehmer die Wahl, ob sie die bis 31.12.2011 geltende Altregelung oder die seit 01.01.2012 geltende Übergangsregelung anwenden. Ab 01.10.2013 ist zwingend die nun verabschiedete Neuregelung anzuwenden. Der in der
Sonderinformation: Neues BMF-Schreiben zur organisatorischen Eingliederung
Donnerstag, 21 März 2013
Das BMF hat am 7.3.2013 sein lang ersehntes Schreiben zur organisatorischen Eingliederung bei der umsatzsteuerlichen Organschaft veröffentlicht. Es fasst im Wesentlichen die hierzu ergangene Rechtsprechung zusammen. Die organisatorische Eingliederung erfordert zunächst, dass die Möglichkeit der Beherrschung der Tochtergesellschaft in der laufenden Geschäftsführung tatsächlich wahrgenommen wird. Dabei wird wohl die Möglichkeit der Verhinderung einer abweichenden Willensbildung
Sonderinformation: „Ausstieg“ aus dem Seeling-Modell
Freitag, 01 März 2013
– „ob“, „wann“ und „wie“? Sonderinformation als PDF
Grundsteuererlass wegen Ertragsminderung
Montag, 25 Februar 2013
Antragstellung für 2012 nur bis 31. März 2013 möglich Wenn Ihre Immobilie leer steht oder aus anderen Gründen erhebliche Mietausfälle zu verzeichnen sind, können Sie zumindest eine teilweise Erstattung der in 2012 gezahlten Grundsteuer beantragen. Voraussetzung dafür ist, dass die Ertragsminderung nicht selbst verschuldet wurde und bis spätestens 31. März 2013 ein entsprechender Erlassantrag bei der
Sonderinformation: Update Gesetzgebung
Freitag, 14 Dezember 2012
– Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses vom 12.12.2012 Reisekostenrecht: Das Reisekostenrecht soll ab dem Jahr 2014 einfacher zu handhaben sein. Unternehmenssteuerrecht: Die Verbesserungen des Unternehmenssteuerrechts sollen ebenfalls Gesetz werden (u. a. mittelstandsfreundliche Verdopplung des Verlustrücktrags und Vereinfachung der Durchführung des Gewinnabführungsvertrags). Schweizer Steuerabkommen: Der Vermittlungsausschuss hat vorgeschlagen, das Ratifizierungsgesetz zu dem deutsch-schweizerischen Steuerabkommen aufzuheben. Damit dürfte das geplante Abkommen hinfällig
Sonderinformation: Reparaturleistungen als Werklieferung bzw. Werkleistung
Donnerstag, 13 Dezember 2012
Aktuelles zur Umsatzsteuer Reparaturen an beweglichen körperlichen Gegenständen können in Form einer Werklieferung oder Werkleistung erbracht werden. Die Abgrenzung zwischen Werklieferung und Werkleistung bereitet in der Praxis immer wieder Schwierigkeiten. Von Bedeutung ist sie insbesondere für die Ermittlung des Leistungsortes und der Anwendung einer Steuerbefreiung. Das BMF hat in einem aktuellen Schreiben eine Nichtbeanstandungsregelung eingeführt,
Sonderinformation: Rundfunkbeitrag statt Rundfunkgebühr
Freitag, 07 Dezember 2012
(Fünfzehnter Rundfunkänderungsstaatsvertrag, 2012) Im privaten Bereich ist ab 01.01.2013 für jede Wohnung ein Rundfunkbeitrag zu entrichten. Bei Unternehmen gelten andere Maßstäbe. Die bisherige gerätebezogene Gebührenordnung entfällt. Ab 1. Januar 2013 zahlen Unternehmen den Beitrag entsprechend der Zahl ihrer Betriebsstätten, Beschäftigten und Kraftfahrzeuge. Die tatsächliche Zahl der Empfangsgeräte ist unerheblich. Darüber hinaus gibt es für gemeinnützige
Sonderinformation: Verlustverrechnung bei Kapitalanlagen
Montag, 03 Dezember 2012
– Antrag für Verlustbescheinigung nur bis 15.12.2012 möglich – Hinsichtlich der Möglichkeit der Verlustverrechnung bei privaten Veräußerungsvorgängen im Zusammenhang mit Kapitalanlagen ist nach der Einführung der Abgeltungsteuer zu unterscheiden, wann ein Verlust realisiert worden ist. … (gesamte Sonderinformation als PDF Datei)
Sonderinformation: Sponsoring
Freitag, 16 November 2012
Aktuelles zur Umsatzsteuer Unter Sponsoring wird üblicherweise die Gewährung von Geld oder geldwerten Vorteilen durch Unternehmen zur Förderung von Personen, Gruppen und/oder Organisationen in meist gesellschaftspolitischen Bereichen verstanden. Die Unternehmen verfolgen dabei regelmäßig auch eigene unternehmensbezogene Ziele der Werbung oder Öffentlichkeitsarbeit. Leistungen eines Sponsors beruhen häufig auf einem Sponsoringvertrag zwischen diesem und dem Zahlungsempfänger, in
Sonderinformation: Keine Umsatzsteuer bei Geschäftsveräußerungen unter Vermietung der wesentlichen Betriebsgrundlagen
Montag, 29 Oktober 2012
Aktuelles zur Umsatzsteuer Geschäftsveräußerungen im Ganzen unterliegen nach § 1 Abs. 1a UStG nicht der Umsatzsteuer. Voraussetzung ist, dass ein Betrieb oder ein Teilbetrieb von einem Unternehmer an einen anderen Unternehmer übertragen wird und der Erwerber dessen Fortführung beabsichtigt. Die Zurückbehaltung unwesentlicher Wirtschaftsgüter ist regelmäßig unbeachtlich. Werden wesentliche Wirtschaftsgüter zurückbehalten, kann eine Geschäftsveräußerung im Ganzen