Sonderinformation: aktuelle Entwicklungen im Vereins- und Vereinssteuerrecht
Montag, 27 August 2012
Mit dieser Sonderbeilage möchten wir Sie auf neueste Tendenzen der Rechtsprechung im Vereins- und Vereinssteuerrecht aufmerksam machen, die gravierende Auswirkungen auf Vereine haben wird. Sonderinformation Vereins- und Vereinssteuerrecht
Sonderinformation: Countdown für den Datenschutzbeauftragten
Montag, 20 August 2012
– Prüfung der Kundendaten bis 31.08.2012 Das Zeitfenster schließt sich: Unternehmen, die Kundendaten für Werbezwecke verwenden, sollten ihre Datenbestände noch vor dem 01. September 2012 einer genauen Prüfung unterziehen. Die gesamte Sonderinformation als pdf
Bundesrat plant Steuerverschärfung für Holdinggesellschaft
Montag, 30 Juli 2012
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 06.07.2012 einen Änderungsvorschlag zum Jahressteuergesetz 2013 unterbreitet. Danach soll die Steuervergünstigung des § 8b KStG nur noch für Anteil haltende Kapitalgesellschaften gelten, die mindestens 10 % der Beteiligung halten. Hintergrund ist, dass der EuGH in seinem Urteil vom 22.01.2009 (Az.: C-377/07) entschied, dass es europarechtswidrig sei, dass bei
Sonderinformation: BMF veröffentlicht Schreiben zur elektronischen Rechnungsstellung
Donnerstag, 26 Juli 2012
Sonderinformation „Aktuelles aus der Umsatzsteuer“ Durch das Steuervereinfachungsgesetzes 2011 sind die umsatzsteuerrechtlichen Regelungen für elektronische Rechnungen zum 1. Juli 2011 neu gefasst worden. Wir haben hierüber in einem Frühstücksseminar sowie diversen Mandanteninformationen bereits informiert. Nun hat das Bundesfinanzministerium am 2.7.2012 sein Anwendungsschreiben zur Neuregelung veröffentlicht und den Umsatzsteueranwendungserlass entsprechend geändert. Die Änderungen gelten für alle
Sonderinformation: Änderungen der Nachweiserbringung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
Freitag, 01 Juni 2012
– Verlängerung der Nichtbeanstandungsfrist Die Beleg- und Buchnachweise für innergemeinschaftliche Lieferungen gemäß §§ 17a bis 17c UStDV wurden mit Wirkung zum 01.01.2012 geändert. Nach bisheriger Auffassung der Finanzverwaltung wird es nicht beanstandet, wenn für innergemeinschaftliche Lieferungen bis zum 30.06.2012 der beleg- und buchmäßige Nachweis der Steuerbefreiung noch auf Grundlage der bis 31.12.2011 geltenden Rechtslage geführt
Sonderinformation: „Die Button-Lösung“ tritt am 01. August 2012 in Kraft
Montag, 21 Mai 2012
Am 01. August 2012 tritt das bereits Ende März verabschiedete „Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr und zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes“ in Kraft. Online-Händler haben durch die Änderung des § 312g BGB im Internetvertrieb erneut neue Bestimmungen zu beachten. Ansonsten drohen pünktlich zum
Sonderinformation: Grundsteuererlass wegen Ertragsminderung – Antragstellung für 2011
Montag, 19 März 2012
Antragstellung für 2011 nur bis 31. März 2012 möglich Wenn Ihre Immobilie leer steht oder aus anderen Gründen erhebliche Mietausfälle zu verzeichnen sind, können Sie zumindest eine teilweise Erstattung der in 2011 gezahlten Grundsteuer beantragen. Voraussetzung dafür ist, dass die Ertragsminderung nicht selbst verschuldet wurde und bis spätestens 31. März 2012 ein entsprechender Erlassantrag bei der
Sonderinformation: Innergemeinschaftliche Lieferungen und Ausfuhrlieferungen
Freitag, 24 Februar 2012
Innergemeinschaftliche Lieferungen und Ausfuhrlieferungen: Neue Anforderungen an die Buch- und Belegnachweise mehr Informationen: Sonderinformation In Verbindung stehende Artikel: – Sonderinformation: Änderungen der Nachweiserbringung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen – 01.06.2012
Sonderinformation: Steuern senken durch Vorauszahlung von privaten Krankenversicherungsbeiträgen
Dienstag, 06 Dezember 2011
Seit 2010 hat der Gesetzgeber den Sonderausgabenabzug von Krankenversicherungsbeiträgen verbessert. Die Krankenversicherungsbeiträge in Höhe der Basisversorgung können in der Regel in voller Höhe geltend gemacht werden, während sonstige Vorsorgeaufwendungen (z. B. Beiträge zu Arbeitslosen-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen sowie zu bestimmten Lebensversicherungen) nur im Rahmen bestimmter Höchstbeträge abzugsfähig sind. Da jedoch die Höchstbeträge regelmäßig durch die
Sonderinformation: Änderungen der Nachweiserbringung bei Ausfuhrlieferungen und innergemeinschaftlichen Lieferungen
Donnerstag, 01 Dezember 2011
Aktuelles aus der Umsatzsteuer Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 25.11.2011 der zweiten Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen und damit Änderungen in der Umsatzsteuerdurchführungsverordnung (UStDV) insbesondere zur Nachweiserbringung bei Ausfuhrlieferungen und innergemeinschaftlichen Lieferungen zugestimmt. Die Nachweispflichten für Ausfuhrlieferungen wurden an das elektronische Ausfuhrverfahren angepasst. Bei innergemeinschaftlichen Lieferungen wird nicht mehr zwischen Beförderungs- und Versendungsfällen