Sonderinformation | BAG ändert Rechtsprechung zu Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen (VSOP/ESOP): Unwirksamkeit von Verfallklauseln für gevestete Optionen BAG
Freitag, 28 März 2025
Die schuldrechtliche Gewährung von (virtuellen) Optionen auf Grundlage eines allgemeinen Optionsplans ist für viele Unternehmen zentraler Baustein zur langfristigen Mitarbeiterbindung. Bis zuletzt lagen die Vorteile entsprechender Beteiligungsprogramme für Arbeitgeber auch klar auf der Hand. Denn die Rechtsprechung billigte seit einer Grundsatzentscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 28. Mai 2008 (Az. 10 AZR 351/07) weitreichende Regelungen zum
- Published in allgemein., news., topnews.
Sonderinformation | Wie man seine Immobilie vererbt – das Erbe ordnen und Streit vermeiden
Donnerstag, 27 März 2025
Das Vererben einer Immobilie ist komplexer, als man zunächst denken mag. Viele Faktoren wollen berücksichtigt werden – rechtliche, steuerliche und persönliche. Dies erfordert sorgfältige Planung – und ein Testament.
- Published in allgemein., news., topnews.
Webinar | Fortsetzung von Vertragsbeziehungen in Krise und Insolvenz – Insolvenzrecht
Donnerstag, 20 März 2025
Sie kennen das vielleicht: Ein Vertragspartner rutscht in eine Krisensituation. Wir können gut verstehen, wenn Sie sich fragen, ob Sie die Geschäftsbeziehungen fortführen können und worauf Sie in dieser Situation achten sollten. Wir möchten Ihnen deshalb einen praxisgerechten Überblick über die wesentlichen Probleme, Ihre Handlungsmöglichkeiten, Risiken und Optionen geben. Wenn es beim Geschäftspartner knirscht –
- Published in termine.
TAX TUESDAY: Erbschaftsteuerliche Begünstigung nach §§ 13a, 13b ErbStG nur bei zeitgleicher Übertragung von Gesellschaftsanteilen und Sonderbetriebsvermögen
Dienstag, 18 März 2025
Das Erbschaftsteuergesetz, das auch auf Schenkungen Anwendung findet, sieht umfassende steuerliche Begünstigungen (§§ 13a, 13b ErbStG) für die Übertragung von Anteilen an gewerblichen Personengesellschaften, sog. Mitunternehmerschaften vor.
- Published in allgemein., news., tax tuesday., topnews.
Sonderinformation | Bayern erleichtert das Vergeben öffentlicher Aufträge
Montag, 17 März 2025
In Bayern sind seit dem Jahresbeginn 2025 neue Wertgrenzen gültig und kleine Schritte zum Bürokratieabbau sind getan. Grundlage der Änderungen ist die Neuregelung des Gesetzes über wirtschafts- und vergaberechtliche Vorschriften (kurz BayWiVG: BayWiVG: Bayerisches Gesetz über wirtschafts- und vergaberechtliche Vorschriften (BayWiVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Januar 2005 (GVBl. S. 17) BayRS 700-2-W
- Published in allgemein., news., topnews.
Sonderinformation | Fristlose Kündigungen wegen offener Betriebskostennachzahlungen
Freitag, 14 März 2025
Dass sich aus Mietrückständen schnell ein Grund für eine fristlose Kündigung ergeben kann ist schon deshalb weitgehend bekannt, weil die Kündigungstatbestände wegen Mietrückständen gesetzlich ausdrücklich geregelt sind. Daher ist auch vielen Mietern bewusst, dass ein Mietrückstand in Höhe von zwei Monatsmieten oder in Höhe von mehr als einer Monatsmiete über zwei aufeinanderfolgende Zahlungstermine die kritische
- Published in allgemein., news., topnews.
Sonderinformation | Keine umsatzsteuerliche Haftung für erworbene Mietverträge
Mittwoch, 12 März 2025
Mietverträge können, sofern sie alle nötigen Rechnungsangaben nach § 14 Abs. 4 UStG enthalten, als Rechnungen nach § 14 Abs. 1 UStG angesehen werden, woraus wiederum unrichtige Steuerausweise nach § 14c Abs. 1 S. 1 UStG resultieren können. Der BFH hat mit Urteil vom 05. Dezember 2024 (Az. V R 16/22) entschieden, dass ein vom
- Published in allgemein., news., topnews.
Sonderinformation | Eigenbedarfskündigung – Fortsetzung des Mietverhältnisses trotz Eigenbedarfs möglich!
Montag, 10 März 2025
Wenn ein Vermieter von Wohnraum ein bestehendes Mietverhältnis beenden möchte, kann dies mitunter schwierig sein, da eine ordentliche Kündigung nur beim Vorliegen eines berechtigten Interesses des Vermieters möglich ist. Der Wunsch des Vermieters, die Mietsache selbst zu Wohnzwecken nutzen zu wollen, ermöglicht dem Vermieter jedoch eine Eigenbedarfskündigung.
- Published in allgemein., news., topnews.
Sonderinformation | Neue Vorschläge zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – wohin geht die Reise?
Donnerstag, 06 März 2025
Anfang November 2024 haben wir Sie über die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD-Richtlinie) für Ihr Unternehmen informiert. Die CSRD sollte für zahlrei-che Unternehmen ab dem Geschäftsjahr 2025 gelten, Voraussetzung war jedoch der Abschluss des Gesetzgebungsverfahres bis zum 31. Dezember 2024. Nicht zuletzt aufgrund des Endes der Ampelkoalition wurde das CSRD-Umsetzungsgesetz bisher nicht verabschiedet.
- Published in allgemein., news., topnews.
TAX TUESDAY: Verschärfung der Berichtigungspflichten von Steuererklärungen nach einer Betriebsprüfung
Montag, 03 März 2025
Mit Wirkung ab 01.01.2025 wurden die bestehenden Anzeige- und Berichtigungspflichten von Steuererklärungen nach § 153 AO erweitert. Steuerpflichtige müssen demnach nicht mehr nur Steuererklärungen berichtigen, wenn sie nachträglich erkennen, dass Erklärungen unrichtig oder unvollständig waren.
- Published in allgemein., news., tax tuesday., topnews.
- 1
- 2