Webinar | M&A meets Arbeitsrecht: (Teil-)Betriebsveräußerung und die Rolle des Betriebsrats
Mittwoch, 26 Oktober 2022
Drastisch gestiegene Preise für Strom und Gas bringen nicht nur große Energieverbraucher aus der Industrie in Existenznot. Mittlerweile sind die hohen Energiekosten auch für Mittelständler und Handwerksbetriebe zu einer existenziellen, zumindest finanziellen Gefahr geworden. Zur Bewältigung der Kosten lohnt sich auch ein Blick darauf, wie das Unternehmen effizient gesteuert werden kann. Möglicherweise laufen Teile
- Published in termine.
Geschützt: Unterlagen zum Webinar | Konsolidierung und Finanzplanung auf Knopfdruck – Vorstellung der Softwarelösung LucaNet
Dienstag, 25 Oktober 2022
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
- Published in allgemein.
Geschützt: Unterlagen zum Webinar | Wircecard-Finanzskandal – was geschädigte Anleger jetzt beachten müssen
Dienstag, 18 Oktober 2022
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
- Published in allgemein.
Webinar | Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Anforderungen und Umsetzung in Ihrem Unternehmen
Dienstag, 18 Oktober 2022
Nach der Whistleblower-Richtlinie der EU sollen Hinweisgeber künftig besser geschützt werden, wenn sie Rechtsverstöße im Unternehmen aufdecken. Diese Richtlinie hätte in Deutschland bereits im Dezember 2021 in nationales Recht umgesetzt werden sollen. Nachdem dies bislang nicht geschehen ist und die EU gegen Deutschland daraufhin ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet hat, hat die Bundesregierung am 27.07.2022 einen
- Published in termine.
Geschützt: Unterlagen zum Webinar | Neuerungen bei Minijobs für Unternehmer, Personalverantwortliche und Abrechner
Donnerstag, 06 Oktober 2022
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
- Published in allgemein.
Webinar | Konsolidierung und Finanzplanung auf Knopfdruck – Vorstellung der Softwarelösung LucaNet
Mittwoch, 05 Oktober 2022
Verwenden Sie aktuell Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel für das Reporting und die Finanzplanung? Falls ja- sind Sie mit den Arbeitsabläufen zufrieden? Wie wäre es, mit einer Software zu arbeiten, die Ihnen die Erstellung des Konzernabschlusses nahezu abnimmt? Bei der Sie eine integrierte Unternehmensplanung inkl. Cashflowrechnung auf Einzelunternehmen- und Konzernebene maximal flexibel abbilden können? Mit
- Published in termine.
Geschützt: Unterlagen zum Webinar | Verschärfung der unternehmerischen Mitbestimmung
Dienstag, 04 Oktober 2022
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
- Published in allgemein.
Webinar | Wircecard-Finanzskandal – was geschädigte Anleger jetzt beachten müssen
Freitag, 30 September 2022
Das Landgericht München I hat im März diesen Jahres ein sog. Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) u.a. gegen die langjährige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Wirecard AG, die Ernst & Young GmbH (EY), eingeleitet. In diesem Musterverfahren soll das Bayerische Oberste Landesgericht nun gebündelt für alle Parallelverfahren die wesentlichen Haftungsfragen im Wirecard-Skandal klären. Die Einleitung des Musterverfahrens
- Published in termine.
Webinar | Neuerungen bei Minijobs für Unternehmer, Personalverantwortliche und Abrechner
Mittwoch, 28 September 2022
Zum 1. Oktober 2022 tritt das „Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung“ in Kraft. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 auf 12,00 Euro je Stunde angehoben. Gleichzeitig steigt die Geringfügigkeitsgrenze. Dies führt dazu, dass es einige Übergangsregelungen gibt, die zu
- Published in termine.
Webinar | Verschärfung der unternehmerischen Mitbestimmung
Dienstag, 06 September 2022
Die Regierung aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hat im Rahmen ihres Koalitionsvertrags erhebliche Verschärfungen der bestehenden Gesetzeslage zur Unternehmensmitbestimmung noch in dieser Legislaturperiode vorgesehen. Erklärtes Ziel der Koalition ist es zum einen, bisherige „Umgehungen des Mitbestimmungsrechts“ zu verhindern. Zum anderen sollen die deutlich erweiterten Regelungen des Mitbestimmungsgesetzes hinsichtlich der Unternehmensmitbestimmung in Konzernsachverhalten
- Published in termine.